Haftungsausschluss
Google Analytics
„Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.“
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung unterrichtet die Nutzer über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten – im Sinne des § 13 (1) des Telemediengesetztes (TMG) / § 3 (7) des Bundesdatenschutzgesetzes – durch die für den Inhalt von construction.saargummi.com verantwortliche Abteilung
SaarGummi technologies International GmbH
Eisenbahnstrasse 24
66687 Wadern-Büschfeld
Deutschland
Telefon: +49 6874 69 0
Fax: +49 6874 69 737
E-Mail: automotive@saargummi.com
Web: automotive.saargummi.com
Registergericht: Handelsregister Saarbrücken
Registernummer: HRB 100510
Steuernummer: 020/118/00613
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 284 800 589
Geschäftsführer: David Lettin
(im Folgenden „Anbieter“ genannt) auf dieser Website (im Folgenden „Site“ genannt) im Rahmen des BDSG und des TMG.
Zugriffsinformationen / Server-Logfiles
Der Anbieter (oder sein Webspace-Provider) erhebt jedes Mal Daten, wenn die Site besucht wird (sogenannte Server-Logfiles). Diese Zugriffsinformationen umfassen: den Namen der besuchten Website, Datei, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Menge der gesendeten Daten, Bericht über erfolgreichen Zugriff, Browsertyp und -version, Betriebssystem des Nutzers, URL der verweisenden Website (zuvor besuchte Site), IP-Adresse und anfordernder Anbieter.
Der Anbieter nutzt die Protokolldaten ausschließlich für statistische Analysen zum Betrieb und zur Optimierung der Site und zur Wahrung der Sicherheit. Allerdings behält sich der Anbieter das Recht vor, die Protokolldaten zu einem späteren Zeitpunkt eingehend zu überprüfen, falls es begründeten Verdacht für rechtswidrige Benutzung gibt.
Statistische Analyse der Besuche dieser Website
Wenn auf diese Website oder individuelle Dateien dieser Website zugegriffen wird, erhebt, verarbeitet und speichert der Anbieter folgende Daten: IP-Adresse, Website, von welcher aus auf die Datei zugegriffen wurde, Name der Datei, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Menge der gesendeten Daten und Bericht über erfolgreichen Zugriff (sogenannter Web-Log). Der Anbieter nutzt dieses Zugriffsinformationen ausschließlich ohne Personenbezug für die kontinuierliche Verbesserung seiner Website und für statistische Zwecke.
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden Google genannt). Google Analytics setzt verschiedene Techniken ein, darunter sogenannte Cookies, welche auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Nutzung dieser Website durch den Besucher ermöglichen. Die durch Google Analytics erhaltenen Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden an Server von Google übermittelt, welche ggf. in Staaten betrieben werden, die nicht Mitglied der Europäischen Union und möglicherweise auch keine Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum sind. Durch Aktivierung der IP-Anonymisierung im Google Analytics Tracking-Code dieser Website wird Ihre IP-Adresse vor der Übermittlung durch Google anonymisiert. Diese Website verwendet einen Google Analytics Tracking-Code, der durch den Zusatz gat._anonymizeIp() erweitert wurde, um sicherzustellen, dass IP-Adressen nur in anonymisierter Form gespeichert werden können (sogenannte IP-Maskierung). Im Auftrag des Betreibers dieser Website verwendet Google diese Informationen, um Ihre Besuche auf dieser Website auszuwerten, Berichte über Website-Aktivitäten zu erstellen und andere Dienstleistungen für den Website-Betreiber zu erbringen, die mit der Verwendung der Website und des Internets zusammenhängen. Die IP-Adresse, die durch Ihren Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelt wird, wird nicht mit anderen Daten von Google kombiniert. Außerdem können Sie verhindern, dass Google die Daten, die durch die Google-Cookies erzeugt werden und sich auf Ihre Verwendung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) beziehen, erhebt und verarbeitet, indem Sie das Browser-Plug-in unter folgendem Link herunterladen und installieren (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Unter http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html finden Sie die Sicherheits- und Datenschutzgrundsätze von Google Analytics.
Wenn Sie auf folgenden Link klicken, können Sie verhindern, dass Daten von Google Analytics erhoben werden. Dann wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der verhindert, dass Ihre Daten erhoben werden, wenn Sie zukünftig diese Website besuchen: Google Analytics deaktivieren
Cookies
Der Betreiber verwendet Cookies, um Besucher auf der Website attraktiver zu machen und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Sogenannte „Cookies“ sind kleine Textdateien, die Ihre Browser auf Ihren Computer herunterlädt. Dieser Vorgang, bei dem eine Cookie-Datei heruntergeladen wird, wird auch „ein Cookie setzen“ genannt. Sie können Ihren Browser selbst nach Ihren eigenen Wünschen so einstellen, dass Sie informiert werden, wenn ein Cookie gesetzt wird und entweder in jedem Einzelfall oder als Grundprinzip entscheiden können, ob sie es akzeptieren oder nicht. Cookies können zu verschiedenen Zwecken eingesetzt werden, z. B. um zu erkennen, ob Ihr PC bereits auf einer bestimmten Website war (permanente Cookies), oder um kürzlich besuchte Seiten zu speichern (Sitzungscookies). Der Anbieter setzt Cookies ein, um Ihnen größeren Bedienkomfort bieten zu können. Um diesen Komfort nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen, Cookies für diese Website zu akzeptiert.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe die Identität einer Person bestimmt werden kann, also Informationen, die zu der betroffenen Person zurückverfolgt werden können. Dazu gehören Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer der Person sowie Daten über Vorlieben, Hobbys, Mitgliedschaften oder besuchte Websites. Personenbezogene Daten werden vom Anbieter nur erhoben, verwendet und weitergegeben, wenn dies gesetzlich zulässig ist oder wenn die Nutzer mit der Erhebung der Daten einverstanden sind.
Kontakt
Wenn Kontakt mit dem Anbieter aufgenommen wird (z. B. über das Kontakt-Formular oder per E-Mail), werden die vom Nutzer zur Verfügung gestellten Informationen gespeichert, um die Anfrage bearbeiten zu können und für den Fall, dass Anschlussfragen auftreten.
Newsletter
Mit dem Newsletter stellt der Anbieter Informationen über sich selbst und die Produkte oder Dienstleistungen, die er anbietet, zur Verfügung.
Wenn ein Nutzer den Newsletter erhalten möchte, benötigt der Anbieter eine gültige E-Mail-Adresse sowie bestimmte Informationen, mit denen er sicherstellen kann, dass der Nutzer auch der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse ist oder ggf. der Besitzer der angegebenen Adresse dem Erhalt des Newsletters zustimmt. Es werden keine weiteren Daten erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Wenn sich der Nutzer für den Newsletter registriert und diese Registrierung anschließend bestätigt, speichert der Anbieter die IP-Adresse und die Daten von Registrierung und Bestätigung. Das Speichern dieser Daten dient lediglich als Beweis, falls eine dritte Partei eine E-Mail-Adresse missbraucht und über diese den Newsletter bestellt, ohne dass der rechtmäßige Besitzer dieser Adresse davon Kenntnis hat.
Die Zustimmung zum Speichern der Daten und der E-Mail-Adresse und deren Nutzung für den Versand des Newsletters kann durch den Nutzer jederzeit widerrufen werden. Ein solcher Widerruf kann durch einen Link im Newsletter oder in Form einer Mitteilung an eine der oben genannten Kontakte erfolgen.
Datensicherheit und Datenschutz, E-Mail-Kommunikation
Wenn alle technischen und organisatorischen Optionen ausgeübt wurden, werden Ihre personenbezogenen Daten so gespeichert, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der E-Mail-Kommunikation kann der Anbieter allerdings keine vollständige Datensicherheit garantieren. Aus diesem Grund wird für streng vertrauliche Informationen der Versand per Post oder Kurier empfohlen.
Widerruf der Zustimmung – Informationen zu gespeicherten Daten und Antrag auf Berichtigung – Löschung und Sperrung von Daten
Gemäß BDSG haben Sie das Recht, kostenlos Informationen bezüglich der gespeicherten Daten über Sie zu erhalten und diese, falls gewünscht, korrigieren, sperren oder löschen zu lassen. Ihre Daten werden dann ordnungsgemäß gelöscht, sofern dies nicht im Widerspruch zu gesetzlichen Vorschriften steht. Sie können jederzeit jede Genehmigung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie dem Anbieter erteilt haben, widerrufen. Außerdem können Sie Anfragen zu Informationen über Ihre Daten oder zur Löschung oder Korrektur dieser Daten sowie jegliche Ideen oder Vorschläge jederzeit an folgende Adresse senden:
Verantwortlich für den Inhalt von construction.saargummi.com
SaarGummi technologies International GmbH
Eisenbahnstrasse 24
66687 Wadern-Büschfeld
Deutschland
Telefon: +49 6874 69 0
Fax: +49 6874 69 737
E-Mail: automotive@saargummi.com
Web: automotive.saargummi.com
Registergericht: Handelsregister Saarbrücken
Registernummer: HRB 100510
Steuernummer: 020/118/00613
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 284 800 589
Geschäftsführer: David Lettin