Prozessentwicklung
Viele Produkte und Prozesse entstehen, nachdem eine Idee visualisiert wurde. Aus unternehmerischer Sicht werden alle Aspekte des Produktlebenszyklus als Inspirationsquelle für neue Ideen betrachtet. Störeinflüsse wie die Herausforderungen der Industrie 4.0, die digitale Transformation und weitere Themen wirken sich immer stärker auf unseren Alltag aus. Kontinuierliche Verbesserungen und technische Weiterentwicklungen während der Produkteinführung fördern zahlreiche Aspekte zutage, die für Ideen zur möglichen Optimierung unserer Leistung sorgen können. Ideen werden schließlich in Innovationen umgewandelt, sofern sie ein fruchtbares Umfeld finden, das wir gemeinsam mit unserem Partnerbereich SG Neo schaffen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website neo.saargummi.com.
Entwicklung eines Versuchswicklers für die Aufwicklung komplexer Kantenschutzprofile
In einem gemeinsamen Projekt haben das Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik (ZeMA) und die SaarGummi Group einen Versuchswickler konzipiert, der den Wickelprozess eines komplexen Kantenschutzprofils absichert. Das Projekt wird von der EU (Europäischer Fond für regionale Entwicklung) und mit Mitteln des Saarlandes gefördert. Für SaarGummi bedeutet die Übertragung der für Fahrzeugtüren längst etablierten Endlostechnologie SealMatic auf den Karosseriebereich einen entscheidenden Technologievorsprung. Der Versuchswickler besteht aus einem sensitiven Robotersystem sowie einem neuartigen Endeffektor. Im Vergleich zu herkömmlichen Wickelanlagen, wie sie bei der einfachen Türdichtung zum Einsatz kommen, ermöglicht der innovative Versuchswickler auch bei komplexeren Profilen ein problemloses Aufwickeln: